Home Sicherheit+Kommunikation Sicherheitstechnik Kameras für die Nummernschilderkennung
Durch die Verbindung von Deep Learning und klassischer OCR-Technologie (Optical Character Recognition) zur Schrifterkennung bieten die neuen Kameras der „Move 2MP ALPR“-Serie von Mobotix die geeigneten Fähigkeiten zur Identifizierung und Klassifizierung von Fahrzeugen anhand ihres Nummernschildes.
Die vandalismusgeschützten Bullet-Kameras sind in nach Angeben des Herstellers robust, langlebig und wartungsarm. Durch Infrarotbeleuchtung und „Everclear“-Beschichtung ist sie rund um die Uhr und auch unter extremen Wetterbedingungen einsetzbar. Die Anwendungsmöglichkeiten mit Teil- oder Vollautomatisierung reichen von Zufahrtskontrolle über Parkplatzmanagement, Smart City/Verkehrsüberwachung über Maut und Logistik bis hin zu Sicherheitsanwendungen. Im Einzelnen können dies sein:
Es stehen zwei Kamera-Modelle für unterschiedliche Distanzen zur Auswahl: die Standardversion „VB-2-IR-ALPR“ und die Distanzversion „VB-2-IR-D-ALPR“. Diese verfügen über ein lichtstarkes Objektiv mit Sony-CMOS-Sensor für Tag- und Nachtanwendung. Sie sind NDAA-konform (National Defense Authorization Act) und sind für Temperaturen von -55 °C bis +60 °C geeignet (IP67, IK10).
Die Kennzeichenerkennung in Echtzeit ist laut Anbieter für über 150 Länder möglich, für Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h und Entfernungen von 18 m bzw. 35 m geeignet; die Erkennungsrate liegt bei rund 99 %. Die Software von Vaxtor zur Nummernschilderkennung und zur Erkennung von Marke, Modell und Farbe des Fahrzeugs ist bereits integriert und aktiviert, wodurch keine zusätzlichen Lizenzkosten anfallen.
Drei Schlüsselfaktoren für die Videoüberwachung
Panoramakameras ermöglichen mehr Übersicht
Hager erweitert Produktion am Standort Blieskastel
Gebäudeautomationssysteme vor Cyberangriffen schützen
Wallbox für gewerbliche Kunden
SCHUKO® Steckdosen mit USB in Metallausführungen
Gira One. Einfach zum Smart Home.
Gebäudeautomation effizient und sicher
Neue Merten USB-Ladestationen mit Power Delivery-Technologie
Smart Home im Bestandsbau: mit Gira KNX RF.
Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom
emBO++ Meeting the Experts on Embedded Systems
Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Auffrischung.
Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang!